Ionenaustauscher für Aquarien
Willkommen auf unserer Aquarium Seite zum Ionenaustauscher. Hast Du Probleme mit hartem Leitungswasser, bist Du hier richtig. Ein solcher Austauscher kann dann für Dich das richtige Aquarium Zubehör sein. Wir haben einen umfassenden Ratgeber und eine Kaufberatung für Dich. Wir zeigen beste Aquarium Ionenaustauscher.
Die richtige Ausstattung im Aquarium entscheidet primär über die Gesundheit der Fische. Der optimale Wasserhaushalt ist daher ein Muss. Also sollte man sich bereits vor dem Kauf der Fischlein mit den verschiedenen Filtermedien beschäftigen. Schließlich eignet sich herkömmliches Leitungswasser nur bedingt und ist bei einigen Aquariumbewohnern gänzlich unangebracht. Mit einem Aquarium Ionenaustauscher kann das Leitungswasser enthärtet werden.
Das Wichtigste zu Beginn
- Mit Ionenaustauscher für Aquarien lassen sich die Wasserwerte beeinflussen. Mit diesen Geräten lassen sich gewünschte Werte erzielen.
- Je nach Modell und eingesetzten Material können ganz gezielte Ionen im Wasser gewechselt werden.
- Kalzium, Karbonat, Magnesium, Nitrat, Ammonium, Sulfat, Kohlensäure oder Kieselsäure kann durch diesen Austauschprozess gesteuert werden.
- Hartes Leitungswasser kann zu weichem Aquarium-Wasser werden.
- Da die Austauschkapazität des Materials begrenzt ist, müssen sie regelmäßig regeneriert werden.
Warum braucht es einen Ionenaustauscher für Aquarien?
Das Leitungswasser ist nicht immer für Fische geeignet. Ganz besonders Weichwasserfische brauchen, wie der Name es sagt, weiches Wasser.
Ein Aquarium Ionenaustauscher kommt bei sehr hartem Wasser zum Einsatz. Das Gerät tauscht Ionen im Wasser aus. Mit Hilfe dieser Technik können die Calcium Anteile, die das Wasser härten, durch Natrium Anteile ausgetauscht werden. So wird der Härtegrad des Wassers verringert. Es entsteht reines, weiches Wasser.
Fische, die weiches Wasser benötigen, sind u.a. Salmler oder Diskus.
Der pH-Wert des Wassers lässt sich mit diesen Geräten verändern. Stoffe, die mittels Ionen ausgetauscht werden können, sind z.B. Kalzium, Karbonat, Magnesium, Nitrat, Ammonium, Sulfat, Kohlensäure oder Kieselsäure.
Wie funktioniert ein Ionenausstauscher?
Ionenaustauscher arbeiten durch eine chemische Reaktion auf Basis bestimmter Ausgangsstoffe. Der Austausch der Ionen geschieht über Harze. Kommt das Wasser mit ihnen in Kontakt, geben sie schwach gebundene Ionen an dieses ab. Der Platz dieser Ionen wird am Austauscher frei, Ionen aus dem Wasser können sich dort ansetzen. Positiv geladene Teilchen tauschen ihre Plätze und negativ geladene Teilchen tauschen ebenfalls. Die positiven Teilchen sind die Kationen und die negativ geladenen Ionen die Anionen.
Wir funktioniert dabei nun die Wasserenthärtung?
Dies ist ganz einfach, durchströmt das Wasser den Kationentauscher so wird Kalzium und Magnesium ausgetauscht. Die Härtebilder werden an den Ionentauscher gebunden und verschwinden aus dem Wasser.
Irgendwann sind alle Ionen-Plätze ausgetauscht und besetzt. Die Kapazität des Austauschmaterials ist erschöpft. Damit der Austauscher dauerhaft funktioniert, müssen die Materialien regelmäßig erneuert oder regeneriert werden. Beim Regenerieren wird der Prozess einfach umgekehrt. Dennoch ist dieser Prozess aufwendig.
Zwei Varianten sind für Aquarien geeignet:
Der Käufer sollte unbedingt auf ein hochwertiges Produkt achten, welches strengen Qualitätskontrollen unterliegt, funktionstüchtig ist und zuverlässig arbeitet. Letztlich sind diese Faktoren wünschenswert: Sauberes Wasser soll entstehen, beziehungsweise aufbereitet werden. Der Ionenaustauscher sollte einfach zu bedienen sein und mit einer schnellen Durchflussmenge punkten. Es gilt zu unterscheiden, wie groß die Anlage ist, wo sie sich befindet und wie viele Fische beheimatet sind. So fällt die Entscheidung des richtigen Gerätes für einen Hobby-Aquarianer mit zwei Fischen „in den eigenen vier Wänden“ anders aus als es im großen Teich oder einer professionell betriebenen Fischzucht der Fall ist.
Vollentsalzer
Ein Vollentsalzer entfernt alle Salze. Dadurch grenzen sie sich zu gezielt eingesetzten Ionenaustauscher, die nur bestimmte Ionen wechseln, ab. Die härtebildenden Substanzen sind hier eingeschlossen. Hier werden Gemische von Harzen eingesetzt, die sonst nur einzelne Salze entfernen würden. In der Summe wirken sie auf alle Salze zusammen.
Zweistellige bis vierstellige Beträge
Welcher Ionenaustauscher eignet sich am besten? Worauf ist zu achten – der verantwortungsbewusste und gewissenhafte Aquarianer steht vor der Qual der Wahl. Die Bandbreite reicht vom einfachen Vollentsalzer mit Farbindikator für unter einhundert Euro über einen Entkalker im mittleren Preissegment bis hin zur professionellen Ausstattung. In diesem Fall können sich die Kosten locker auf tausend Euro belaufen. Dafür erhält der Fachmann eine erstklassige Ausstattung wie einen Doppelenthärter, eine Enthärtungsanlage oder einen kompletten Satz zur perfekten Wasseraufbereitung.
Hochwertige Filter ganz einfach online erwerben
Aufgrund der großen Produktvielfalt kann der Einzelne genau den Ionenaustauscher und die Technik finden, die zum eigenen Aquarium, den Gegebenheiten und natürlich auch dem Geldbeutel passt. Zu erwerben sind die Geräte komfortabel und schnell via Internet-Bestellung. Die Herstellung von so genanntem Reinstwasser wird mit der richtigen Ausstattung mühelos möglich. So haben Kieselsäure oder Algen keine Chance mehr. Unbedingt zu beachten: Die Verwendung von Mischbettharzen sollte sorgsam erfolgen. Das effektive Material bitte sorgsam benutzen! Der gewünschte Leitwert des Wassers darf nicht zu schnell erzielt werden! Daher langsam und vorsichtig vorgehen. Andernfalls könnten die empfindlichen Fische in eine Art Schock-Zustand verfallen oder schwere Schäden erleiden.
Ionenaustauscher ziehen im Gegensatz zur Osmoseanlage noch Kieselsäure aus dem Wasser. Alles über Osmose erfahrt ihr hier auf der Seite Aquarium Osmoseanlage.
Wasseraufbereitung
- Komplett-Anlage zur Herstellung von weichem, hochreinem Wasser
- Entfernt Härte, Salze und Schadstoffe. Aktivkohlefilter schützt vor Chlor, Feinfilter schützt vor...
- Sofort Anschlussfertig - inklusive Wasserhahnanschluss 3/4" ('Waschmaschinenanschluss')
- Moderne Polyamid/Polysulfon-Membran - Rückhalterate: Mindestens 95%
- Maximale Leistung (Nennleistung): 190 l / Tag bei 25°C und 4,1 bar Druck
Bestseller Aquarium Ionenaustauscher
Für Dich einmal die Aquarium Ionenaustauscher Bestseller im Überblick aufgelistet. Vielleicht erleichtert es Dir die Auswahl. Hin und wieder werden jedoch Produkte zum Begriff Ionenaustauscher ausgegeben, deshalb schaue noch einmal genau und prüfe, ob es sich um Ionenaustauscher für das Aquarium handelt.
Ionenaustauscher Aquarium
- FILTERLEISTUNG - Der Wasseraufbereiter filtert bis zu 99% der Salze, Bakterien & Schadstoffe, wie...
- EINFACHE BEDIENUNG - Die Filter und Membrane der Osmoseanlage Aquarium können dank eines...
- ANLAGENKOMPONENTEN DES OSMOSE WASSERFILTER - 1x Grundgerät, 1x Umkehrosmosemembran, 1x PP...
- SPART STROM UND PLATZ - Stromverbrauch der Wasserenthärtungsanlage / Standby = 70 W / 1-2 W,...
- ARKA BIOTECHNOLOGIE GMBH - Beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von...
- Der Top End Filter wird direkt hinter die Umkehrosmoseanlage geschaltet, sodass noch verbliebene...
- Der Farbindikator im Ionenaustauscher-Harz zeigt an, wann das Filtermaterial erschöpft ist.
- Die Bindekapazität ist bei ca. 1.800 l Wasserdurchlauf erschöpft (je nach Wasserqualität).
- Lieferumfang: - Filtergehäuse mit Ionenaustauscher-Harz (inkl. Farbindikator) - Wandhalterung -...
- Abmessungen: Ø ca. 71 mm, Höhe ca. 330 mm Füllvolumen: ca. 500 ml
- Reduziert den Algennährstoff Nitrat (NO3-) auf natürliche Weise
- Durch die dauerhafte Reduktion von Nitrat wird den Algen ein wichtiger Nährstoff entzogen, so dass...
- Die enthaltenen Granulate aktivieren Mikroorganismen, die sich von Nitrat ernähren und es so...
- Langfristige Verbesserung der Wasserqualität entsteht und Stabilisierung der pH- und KH Werte
- Für alle Süß- und Meerwasseraquarien geeignet
- FUNKTION: Der Reinstwasser Filter zur professionellen Wasseraufbereitung entfernt effektiv selbst...
- KOMPATIBEL: Der Aquarium Außenfilter eignet sich dank der mitgelieferten 1/4 Zoll Anschlüsse...
- EINFACH: Der Resinfilter enthält Kationen- und Anionenharz (H+ und OH- im Verhältnis 1:1). Der...
- LIEFERUMFANG: 1x Filterpatrone 300 ml, 2x ¼" Schlauchanschluss, 2x Filterschwamm, 2x Filtersieb, 1x...
- ARKA BIOTECHNOLOGIE GMBH - Beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von...
Osmose Aquarium
- 👍 LEISTUNG: 1,6 Liter pro Minute Osmosewasser mit drei 200 GPD Membranen
- 👍 HOCHWERTIG: Sorgfältig ausgewählte und getestete Komponenten
- 👍 TOP SERVICE: Wir unterstützen Sie telefonisch und per Email beim Einbau und Filterwechsel....
- 👍 SPARSAM: Abwasserverhältnis von ca. 1:1
- Die Osmoseanlage und der Wasserhahn dürfen nicht in Kombination mit einem Boiler /...
- Spezifikation:
- Produktname: Wasserspender Fittings
- Fit für: Wasserspender
- 𝙃ö𝙘𝙝𝙨𝙩𝙚 𝙌𝙪𝙖𝙡𝙞𝙩ä𝙩 𝙛ü𝙧 𝙝ö𝙘𝙝𝙨𝙩𝙚...
- 𝘼𝙣𝙨𝙘𝙝𝙡𝙞𝙚ß𝙚𝙣. 𝘼𝙪𝙛𝙛ü𝙡𝙡𝙚𝙣....
- 𝙀𝙞𝙣𝙯𝙞𝙜𝙖𝙧𝙩𝙞𝙜𝙚 𝙁𝙪𝙣𝙠𝙩𝙞𝙤𝙣𝙚𝙣 – Das...
- 𝙆𝙤𝙢𝙛𝙤𝙧𝙩 𝙩𝙧𝙤𝙩𝙯 𝙎𝙥𝙖𝙧𝙚𝙣 – Neben dem lästigen...
- 𝙐𝙣𝙫𝙚𝙧𝙯𝙞𝙘𝙝𝙩𝙗𝙖𝙧𝙚𝙧 𝙂𝙚𝙣𝙪𝙨𝙨 –...
- Komplett-Anlage zur Herstellung von weichem, hochreinem Wasser
- Entfernt Härte, Salze und Schadstoffe. Aktivkohlefilter schützt vor Chlor, Feinfilter schützt vor...
- Sofort Anschlussfertig - inklusive Wasserhahnanschluss 3/4" ('Waschmaschinenanschluss')
- Moderne Polyamid/Polysulfon-Membran - Rückhalterate: Mindestens 95%
- Maximale Leistung (Nennleistung): 190 l / Tag bei 25°C und 4,1 bar Druck
Selbst bauen oder fertig kaufen?
Sollte man sich überlegen, ob sich der Kauf eines Ionenaustauschers lohnt, hier ein kleiner Leitfaden: Ja, die Investition zahlt macht sich durchaus bezahlt. Natürlich kann das eigene Können unter Beweis stellt werden. Allerdings ist der Arbeitsaufwand groß und natürlich sollten die entstehenden Kosten nicht vernachlässigt werden. Plexiglassäulen, Schlauch, Deckel, Böden und Tüllen gehören definitiv zur Grundausstattung eines komplexen und leistungsstarken Gerätes. Darüber hinaus muss geklebt, geschraubt und gebohrt werden.
Der ambitionierte Hobby-Heimwerker kann sich dieser Herausforderung wahrscheinlich erfolgreich stellen – allerdings kann man es sich sehr viel einfacher machen. Zahlreiche gute und wirklich zuverlässige Angebote können wahrgenommen werden, sodass es den Fischen im Aquarium gut geht und somit auch den stolzen Fisch-Besitzern und Besitzerinnen.
Wo wird weiches Wasser in der Aquaristik gebraucht?
- Weichwasserfisch-Aquarien
- Zuchtaquarien
- Ausgangswasser für Meerwasseraquarien
Fazit
Höchste Ansprüche an eine optimale Wasserqualität sind für die Aquaristik unentbehrlich. Wer Fische halten oder nachziehen möchte, kennt die Bedeutung des Ionenaustauschers. Auf diese Weise wird hartes Leitungswasser zu weichem Wasser für die geliebten Zierfische. Diese Art von Osmose Anlagen bewirken also einen indirekten Wasserwechsel. Das Ergebnis: Die Fische fühlen sich wohl, schwimmen in einer natürlichen Wasserlandschaft und der Besitzer wird lange seine Freude haben. Regelmäßige Kontrollen zu den Wasserwerten geben Sicherheit und Auskunft zu den derzeitigen „Ist-Werten“. Schwankungen sollten einkalkuliert werden und sofortiges Reagieren (Anpassen der Werte) wird mitunter erforderlich.